Jede Reise hat die Kraft, uns zu verbinden. Die Kraft, uns – und die Welt – voranzubringen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, unsere Auswirkungen auf den Planeten, den wir so gerne erkunden, zu reduzieren – durch nachhaltige Innovationen und ein Erbe an langlebigem Design, das Bestand hat.
Erfahren Sie mehr über unser Engagement für Nachhaltigkeit.
PRODUKT
INNOVATION, DIE DIE BRANCHE VORANBRINGT
Seit über einem Jahrhundert ist Samsonite Vorreiter – mit bahnbrechenden Innovationen wie dem ersten vierrolligen Spinner-Koffer oder dem Drei-Punkt-Verschlusssystem – und einem beständigen Fokus auf Langlebigkeit. Doch dabei bleibt es nicht.
Unsere Teams arbeiten kontinuierlich an neuen Lösungen, um unsere Umweltbelastung zu verringern. Durch limitierte Koffer-Kollektionen, die unsere neuesten Entwicklungen präsentieren, schaffen wir Impulse für zukünftige Fortschritte.
Ein Beispiel: Proxis Circular – unsere Limited Edition 2025. Die Proxis Circular Limited Edition, die im Jahr 2025 auf den Markt kam, besteht zu mindestens 60 % aus biobasierten und recycelten Materialien. Zum allerersten Mal haben wir recyceltes Speiseöl, das aus Restaurantküchen stammt, zur Herstellung des besonders leichten und gleichzeitig widerstandsfähigen Roxkin™-Materials für die Außenschale verwendet.

LANGLEBIGKEIT, DIE BESTEHT
Das nachhaltigste Produkt ist das, das lange hält. Deshalb gehört es seit jeher zu unserem Selbstverständnis, langlebige, hochwertige und funktionale Produkte zu entwerfen.
Unsere Produkte werden sorgfältig getestet, um den Belastungen des Alltags standzuhalten und ihre Zuverlässigkeit über die Zeit hinweg zu beweisen. Viele unserer Fertigungspartner verfügen über eigene Labore vor Ort, in denen Taschen und Koffer einer Reihe anspruchsvoller Tests und Prüfverfahren unterzogen werden – um sicherzustellen, dass sie höchsten Anforderungen gerecht werden.

Falltests:
Das Gepäck wird auf sehr niedrige Temperaturen herunter gekühlt, mit Gewichten beladen und anschließend wiederholt aus unterschiedlichen Höhen auf Rollen und Schalen fallen gelassen – zur Überprüfung der Stoßfestigkeit.

Reißverschlusstests:
Reißverschlüsse werden tausende Male geöffnet und geschlossen, um Funktionalität und Langlebigkeit sicherzustellen.

Rollentests:
Koffer werden über unebene Oberflächen über viele Kilometer hinweg gerollt, um die Belastbarkeit und Leistung der Rollen zu prüfen.

Griff-Tests:
Schulterriemen, Tragegriffe und Teleskopgriffe von Taschen und Koffern werden wiederholt angehoben und ruckartig belastet, um ihre Belastbarkeit und Haltbarkeit zu prüfen.

Temperatur- und Feuchtigkeitstests:
Die Produkte werden extremen Temperaturen und Luftfeuchtigkeitswerten ausgesetzt, um die Widerstandsfähigkeit der Materialien unter verschiedensten Umweltbedingungen zu testen.

Trommeltests:
Die Koffer werden in einer großen rotierenden Trommel getestet und dabei über Holz- und Metallhindernisse geschleudert, so werden die Bedingungen der Gepäckabfertigung realistisch simuliert.
REPARIERBARKEIT NEU GEDACHT
Seit 1976 bieten wir unseren Reparaturservices an – damit unsere Kundinnen und Kunden, ihre Produkte möglichst lange nutzen können.
Wir verbessern die Reparaturfähigkeit unserer Produkte kontinuierlich. Bereits bei der Produktentwicklung berücksichtigen wir zunehmend die Möglichkeit einer späteren Reparatur. Dazu zählen etwa der verstärkte Einsatz von selbst austauschbaren Komponenten, eine höhere Einheitlichkeit von Ersatzteilen über verschiedene Kollektionen hinweg sowie der Einsatz von besser demontierbaren Bauteilen – zum Beispiel durch Clip-Verbindungen oder Schrauben anstelle von Nieten. Im Rahmen unserer umfassenden Produktgarantien, die Material- und Verarbeitungsfehler abdecken, bieten wir mittlerweile Reparaturservices in rund 70 Ländern weltweit an – darunter auch in vielen unserer Stores.
Weitere Informationen zur Reparaturfähigkeit Ihres Produkts – einschließlich eventueller Kosten – finden Sie auf unserer Reparaturseite:

NACHHALTIGERE MATERIALIEN
Wir entwickeln unsere Produkte kontinuierlich weiter, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern – unter anderem durch den vermehrten Einsatz nachhaltigerer Materialien wie recycelter Rohstoffe, ohne dabei die Langlebigkeit zu beeinträchtigen. Im Jahr 2024 stammten rund 47 % des Nettoumsatzes von Samsonite aus Produkten, die teilweise recycelte Materialien enthalten.*
Unsere erste Kollektion mit recyceltem PET bestand anteilig aus wiederverwertetem Kunststoff von gebrauchten Wasserflaschen (Post-Consumer-Recycling). Seitdem haben wir den Einsatz von recyceltem Polyester in Innenfuttern und Außenstoffen kontinuierlich ausgeweitet und skaliert.
Mit dem Modell Samsonite S’Cure Eco haben wir erstmals ein Gepäckstück mit einer Außenschale aus anteilig recyceltem Polypropylen eingeführt – gewonnen aus Haushaltsabfällen wie gebrauchten Joghurtbechern. Inzwischen verwenden wir diese Materialien in mehreren unserer erfolgreichsten Hartschalenmodelle.
Unser Einsatz recycelter Materialien geht über Kunststoffe hinaus: So haben wir begonnen, auch Post-Consumer-Aluminium in unsere Produkte zu integrieren – zum Beispiel im Teleskopgestänge beim Modell ESSENS Limited Edition. Das verwendete Aluminium stammt aus wiederverwerteten Quellen wie Flugzeugen, Getränkedosen und anderen Produkten. Bereits jetzt arbeiten wir daran, den Einsatz von recyceltem Aluminium auch auf unsere Kernkollektionen auszuweiten.
* Während viele unserer Produkte bereits recycelte Materialien für das Innenfutter enthalten, steigt die Zahl jener Modelle, die zusätzlich auch in anderen zentralen Komponenten – wie der Außenschale oder den Teleskopgestängen – Recyclingmaterialien verwenden. Im Jahr 2024 lag der Anteil des integrierten Recyclingmaterials je nach Produktgewicht zwischen 0% und 75%.
PRODUKTLEBENSZYKLUS: WIR SCHLIEESEN DEN KREIS
Wir prüfen aktiv, wie wir unsere Kundinnen und Kunden dabei unterstützen können, ihre Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zu recyceln oder einer neuen Verwendung zuzuführen.
Um zu zeigen, wie aus alten Produkten Neues entstehen kann, haben wir 2024 unsere ESSENS Limited Edition vorgestellt – ein innovativer Schritt hin zu einem zirkulären Designansatz. Die Außenschale dieser Kollektion bestand zu mindestens 35 % aus recycelten Koffern und zu mindestens 45 % aus anderem recyceltem Post-Consumer-Material – jeweils gewichtsbezogen.
Bisher haben wir mehrere regionale Pilotprojekte in Europa und Asien umgesetzt. Ein Beispiel: In Indonesien wurden über 2.000 gebrauchte Koffer gesammelt und in Zusammenarbeit mit der Upcycling-Agentur WERGUD in farbenfrohe Tische, Fußmatten und Spielbereiche für Kinder verwandelt – zur Aufwertung des öffentlichen Raums im Hang Tuah Park in Jakarta.

Planet

100 % ERNEUERBARE ENERGIE
Im Jahr 2023 haben wir erstmals in all unseren firmeneigenen und betriebenen Einzelhandelsgeschäften, Produktions- und Vertriebsstandorten sowie Büros weltweit auf 100 % erneuerbaren Strom umgestellt – und das zwei Jahre früher als geplant. Dieses Ziel haben wir durch eine Kombination aus eigener Solarstromerzeugung, der Teilnahme an grünen Stromprogrammen sowie dem Erwerb von Zertifikaten für erneuerbare Energien erreicht. Zu den Standorten mit firmeneigenen Solaranlagen zählen unter anderem unsere Produktions- und Distributionszentren in Oudenaarde (Belgien) und Nashik (Indien).
EMISSIONEN ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE
Der Großteil unserer CO₂-Emissionen entsteht durch die in unseren Produkten verwendeten Materialien. Daher konzentrieren wir uns darauf, vermehrt emissionsärmere Materialien einzusetzen – wie recyceltes Polyester, Polypropylen, Polycarbonat sowie recyceltes Aluminium.
Um dieses Engagement zu formalisieren, haben wir uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2030 wollen wir die Emissionen aus zugekauften Waren und Dienstleistungen je Einheit Bruttogewinn um 52 % reduzieren – verglichen mit dem Basisjahr 2022. Dieses Ziel wurde auf Konzernebene von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert.


NACHHALTIGERE VERPACKUNGEN
Um Abfall zu reduzieren, haben wir konzernweit Prinzipien für nachhaltige Verpackungen definiert: Materialeinsatz reduzieren, wiederverwendbare und recycelbare Verpackungen verwenden und – wo möglich – nachhaltigere Materialien bevorzugen. Ab dem Jahr 2025 beginnen wir mit der schrittweisen Umsetzung dieser Standards in all unseren Geschäftsbereichen.
MENSCHEN

BERUFLICHE WEITERENTWICKLUNG
Unsere Mitarbeitenden sind die treibende Kraft hinter unserem Unternehmen – und hinter unseren Nachhaltigkeitsbemühungen. Wir haben unser Ziel, allen Mitarbeitenden bis Ende 2024 Zugang zu Weiterbildungsangeboten zu ermöglichen, ein Jahr früher als geplant erreicht.
Wir bieten Programme wie Führungskräftetrainings, Kompetenzentwicklungsangebote und Instrumente zur Leistungsentwicklung – im Einklang mit unserem Anspruch, alle Mitarbeitenden bei der Entfaltung ihres vollen Potenzials zu unterstützen.
UNTERNEHMENSKULTUR & INKLUSION
Als globale Marke vereinen wir viele Nationalitäten und kulturelle Hintergründe. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass Samsonite ein offener und einladender Arbeitsplatz ist – mit einem Arbeitsumfeld und einer Unternehmenskultur, die unsere Teams fördert und gemeinsames Wachstum ermöglicht.
Unsere zweimal jährlich durchgeführte Kultur- und Inklusionsumfrage liefert uns wertvolle Einblicke und Perspektiven direkt aus unseren Teams. Auf Grundlage dieses Feedbacks setzen wir klare Prioritäten in den Bereichen Innovation, Anerkennung, berufliche Weiterentwicklung und Teamarbeit – als zentrale Säulen unseres nachhaltigen Wachstums.


SICHERE ARBEITSBEDINGUNGEN ENTLANG UNSERER LIEFERKETTE
Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten zusammen, um faire und sichere Arbeitsbedingungen zu fördern. Alle Hersteller fertiger Produkte sowie ausgewählte Rohstoff- und Komponentenlieferanten werden aufgefordert, unsere Ethik-Charta zu unterzeichnen – unseren verbindlichen Verhaltenskodex für Lieferanten, der zehn zentrale Prinzipien zum Schutz von Menschenrechten und Arbeitsbedingungen in der Lieferkette enthält. Darüber hinaus erwarten wir, dass unsere direkten Partner diese Standards auch an ihre eigenen Lieferanten weitergeben.
Ein Teil unserer Lieferanten wird zusätzlich in unser Globales Sozialaudit-Programm aufgenommen und regelmäßig überprüft. Im Laufe des Jahres führen wir verschiedene Maßnahmen wie Lieferantenschulungen durch – um das Bewusstsein für sozialverträgliche Standards zu stärken und die Leistung unserer Partner bei künftigen Zertifizierungen und Audits weiter zu verbessern.
Transparenz ist uns wichtig. Seit 2017 berichtet die Samsonite Group regelmäßig über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen – und tut dies auch weiterhin.
Im Jahr 2020 haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie „Our Responsible Journey“ ins Leben gerufen. Sie baut auf unserer 115-jährigen Innovationsgeschichte auf und dient uns als Kompass auf dem Weg bis 2030.
„OUR RESPONSIBLE JOURNEY“